06 Februar 2013
04 Februar 2013
Abschaltung von GFC
Aktualisierung,
Also im Laufe des Tages haben sich Neuerungen ergeben. Google Friend Connect wurde bereits zum 1. März 2012 abgeschaltet. Das nennt der neue , alte Goggle Chef ÄUFRÄUMEN!
ABER!
Für Blogger und Blogs soll es wohl noch weiterhin erhalten bleiben.
Hier könnt ihr den Artikel nachlesen...
http://www.golem.de/1111/87929.html
Aber ich denke wenn es denn schon diskutiert wird und für andere Seiten nicht mehr verfügbar ist dann kann es sicherlich nicht schaden, ein zusätzliches Gadget im Blögchen zu haben...
GGLG nicole
Hallo ihr Lieben.
Ich habe mich in der letzten Woche mal damit beschäftigt,
das die Leser Funktion über GFC bald nicht mehr funktioniert. Ganz durchgestiegen, wie alles in ein paar Wochen sein wird , bin ich immer noch nicht.
Es gibt ja so viele unterschiedlich Funktionen über die wir nun einem Lieblingsblögchen weiter folgen können. Aber viele von euch nutzen etwas unterschiedliches.
Ich habe mich für, schaut mal rechts nach...................entschieden.
Es haben sich auch schon 19 alte , neue Leser gefunden.
Es ist ja so, das ich mich bei euch als Leser eingetragen habe und ihr Lieben dann automatisch in meiner Lieblingsblögchen Liste erscheint. Wie es sein wird wenn der Dienst abgeschaltet wird würde mich brennend interessieren.
Ich wäre echt traurig wenn eure Blogs ins Nirvana verschwinden und ich sie nicht mehr besuchen kann.
Nun habe ich zwar die Liste importiert aber zur Sicherheit bin ich trotzdem in euren Blogs unterwegs und melde mich erneut an.
Viele haben aber noch keinen neuen Dienst veröffentlicht. Das macht mich traurig.
Ich hoffe ihr holt das nach und einen schönen Wochenstart
eure Nicole
Also im Laufe des Tages haben sich Neuerungen ergeben. Google Friend Connect wurde bereits zum 1. März 2012 abgeschaltet. Das nennt der neue , alte Goggle Chef ÄUFRÄUMEN!
ABER!
Für Blogger und Blogs soll es wohl noch weiterhin erhalten bleiben.
Hier könnt ihr den Artikel nachlesen...
http://www.golem.de/1111/87929.html
Aber ich denke wenn es denn schon diskutiert wird und für andere Seiten nicht mehr verfügbar ist dann kann es sicherlich nicht schaden, ein zusätzliches Gadget im Blögchen zu haben...
GGLG nicole
Hallo ihr Lieben.
Ich habe mich in der letzten Woche mal damit beschäftigt,
das die Leser Funktion über GFC bald nicht mehr funktioniert. Ganz durchgestiegen, wie alles in ein paar Wochen sein wird , bin ich immer noch nicht.
Es gibt ja so viele unterschiedlich Funktionen über die wir nun einem Lieblingsblögchen weiter folgen können. Aber viele von euch nutzen etwas unterschiedliches.
Ich habe mich für, schaut mal rechts nach...................entschieden.
Es haben sich auch schon 19 alte , neue Leser gefunden.
Es ist ja so, das ich mich bei euch als Leser eingetragen habe und ihr Lieben dann automatisch in meiner Lieblingsblögchen Liste erscheint. Wie es sein wird wenn der Dienst abgeschaltet wird würde mich brennend interessieren.
Ich wäre echt traurig wenn eure Blogs ins Nirvana verschwinden und ich sie nicht mehr besuchen kann.
Nun habe ich zwar die Liste importiert aber zur Sicherheit bin ich trotzdem in euren Blogs unterwegs und melde mich erneut an.
Viele haben aber noch keinen neuen Dienst veröffentlicht. Das macht mich traurig.
Ich hoffe ihr holt das nach und einen schönen Wochenstart
eure Nicole
01 Februar 2013
Mina Tunika
spät aber erst heute war es möglich ein Foto mit Virginia zu machen. Sie war krank und hatte keine Lust.
Nun auch bei uns.
Mina in Tunikalänge.
Sie ist schon etwas länger fertig........aber wie gesagt...
Motte war krank......
lasst euch vom Gesichtchen nicht täuschen es geht ihr wieder gut.
Sie wollte heute nur etwas anderes anziehen.
Das haben wir nach dem Bild direkt nachgeholt.
Euch ein schönes Wochenende
Nicole
31 Januar 2013
29 Januar 2013
Faschingskostüm...
aber leider nicht für uns.
Es gibt auch kein Bild mit meiner Motte darin, da sie sich wehement weigert Sachen zu tragen, die nicht für sie sind.
Obwohl die Größe ja gepasst hätte, da sie nur ein paar Monate jünger als das Burgfräulein ist.
Eine langjährige Freundinn bat mich um ein Faschingskostüm zum Thema Mittelalter.
Sie schleppte Stoff und wir suchten gemeinsam einen geeigneten Schnitt heraus.
Elodie von Farbenmix kam uns da ganz recht.
Sie pauste mir den Schnitt ab
( prima denn ich will ja noch ein Einschulungskleid von diesem Schnitt nähen)
Während sie den Stoff zuschnitt fing ich schon an zu nähen und ein paar Bänder dank Stylefix dran.... festnähen ....Fertig!
Der bedruckte Stoff ist fester und hat Stand, dadurch sieht es angezogen richtig klasse aus.
Ich mag es bei Kleider nicht so wenn sie so flattern.
Bei Faschingskostümen gar nicht.
Das hat dann immer so einen Billigkarakter. Es sei denn das Kostüm verlangt danach........das es flattert.....
Und das Beste ist, das meine Freundin in einem Floristikbedarfladen arbeitet und so zahlte sie ganz
zeitgemäß, wie früher im Mittelalter es noch üblich war, in Naturalien.......
Diese zeige ich euch morgen.....
Seid lieb gegrüßt Nicole
Es gibt auch kein Bild mit meiner Motte darin, da sie sich wehement weigert Sachen zu tragen, die nicht für sie sind.
Obwohl die Größe ja gepasst hätte, da sie nur ein paar Monate jünger als das Burgfräulein ist.
Eine langjährige Freundinn bat mich um ein Faschingskostüm zum Thema Mittelalter.
Sie schleppte Stoff und wir suchten gemeinsam einen geeigneten Schnitt heraus.
Elodie von Farbenmix kam uns da ganz recht.
Sie pauste mir den Schnitt ab
( prima denn ich will ja noch ein Einschulungskleid von diesem Schnitt nähen)
Während sie den Stoff zuschnitt fing ich schon an zu nähen und ein paar Bänder dank Stylefix dran.... festnähen ....Fertig!
Der bedruckte Stoff ist fester und hat Stand, dadurch sieht es angezogen richtig klasse aus.
Ich mag es bei Kleider nicht so wenn sie so flattern.
Bei Faschingskostümen gar nicht.
Das hat dann immer so einen Billigkarakter. Es sei denn das Kostüm verlangt danach........das es flattert.....
Und das Beste ist, das meine Freundin in einem Floristikbedarfladen arbeitet und so zahlte sie ganz
zeitgemäß, wie früher im Mittelalter es noch üblich war, in Naturalien.......
Diese zeige ich euch morgen.....
Seid lieb gegrüßt Nicole
28 Januar 2013
Antonia für Jungs
wurde mal wieder gebraucht.
Unsere Kinder wachsen im Frühjahr immer besonders. So habe ich das Gefühl.
So auch in diesem Jahr.
Plötzlich waren die Hosen zu kurz und die Shirts dreiviertel Länge. Und da das für Jungs ja nicht besonders modisch ist.:-)) habe ich den Antonia Schnitt wieder einmal herausgekramt und eine 158!!!! abgepaust.
Wow solch Stoffmassen!
Ich habe auch nur Stoffreste verwertet da sich neben meinem Stoffschrank schon ein Berg türmt.
GGLG nicole
Unsere Kinder wachsen im Frühjahr immer besonders. So habe ich das Gefühl.
So auch in diesem Jahr.
Plötzlich waren die Hosen zu kurz und die Shirts dreiviertel Länge. Und da das für Jungs ja nicht besonders modisch ist.:-)) habe ich den Antonia Schnitt wieder einmal herausgekramt und eine 158!!!! abgepaust.
Wow solch Stoffmassen!
Ich habe auch nur Stoffreste verwertet da sich neben meinem Stoffschrank schon ein Berg türmt.
GGLG nicole
24 Januar 2013
Sie tut es wieder!!!!
Hallo Mädel´s,
erstmal ein GROSSES DANKESCHÖÖÖÖÖÖÖN für eure Hilfe
bei dem Stickmaschinenproblem.
Auch Danke an die, die mir mit ihren lieben Worten Trost gespendet haben.
Hach heul,
Nach langem hin und her sah es dann so aus...
Oben lockerer Faden und große Schlaufen, teilweise löste sich die Stickerei ganz wieder auf .......
Unterseite noch schlimmer....riesen Schlaufen und alles viel zu locker...
Ich stellte also die Fadenspannung fester.. und noch fester und noch
viel
fester!!!!!Ergebnis waren noch größere Schlaufen die sich nun noch um die Spule zogen so das sich die Maschine völlig blockierte...
Dann bekam ich von der lieben Beate den tollen Tipp
und ein Link zum Pdf. ♥♥♥
Ahhh und OHhhs später war mir klar..
Meine Fadenspannung ist nicht zu locker sondern zu fest.
An der Kreuzschraube soll gar nicht gedreht werden. Hmnn, hatte ich aber schon...
Na ja nach weiteren 3 Tagen hatte ich dann nur noch unten Schlaufen und Knäuel aber oben sah die Stickerei ganz ok aus.
Eigentlich war sie schon fast eingepackt und so gut wie auf dem Weg zu Maschinendoktor als ich nochmal im Netz suchte und auf die Anne Liebler Seite stieß.
Dort war ein Einstellungs Hinweis für die Unterfadenspannung der Brother Innovis 700E II.
Die richtige Unterfadenspannung erkennt man daran, das wenn man die Spulenkapsel samt Unterfaden aus der Maschine nimmt und hochhält, also nur an dem dem Unterfaden festhält und sich die Spulenkapsel gerade noch so hält...und nicht abrollt.
Hach ausprobieren kann nicht schaden dachte ich. Also an beiden Schräubchen 2 Minuten gaaanz vorsichtig festgedreht( Uhrzeigersinn)bis der Faden die Spulenkapsel gerade noch noch hält.Eingelegt und Spannung!!!!!......
Und siehe da!
Super!
Freu aber skeptisch stickte ich etwas einfaches und dann etwas schwieriges. Uii funktioniert super.
2 Wochen und 2 Packungen Nerventee und herumprobieren haben damit nun endlich ein Ende.
Untätig war ich aber nun nicht in der Stickmaschinenlosen Zeit.
Und habe ein Shirt gepimpt...
Liebe Grüße eure Nicole
erstmal ein GROSSES DANKESCHÖÖÖÖÖÖÖN für eure Hilfe
bei dem Stickmaschinenproblem.
Auch Danke an die, die mir mit ihren lieben Worten Trost gespendet haben.
Hach heul,
Nach langem hin und her sah es dann so aus...
Oben lockerer Faden und große Schlaufen, teilweise löste sich die Stickerei ganz wieder auf .......
Unterseite noch schlimmer....riesen Schlaufen und alles viel zu locker...
Ich stellte also die Fadenspannung fester.. und noch fester und noch
viel
fester!!!!!Ergebnis waren noch größere Schlaufen die sich nun noch um die Spule zogen so das sich die Maschine völlig blockierte...
Dann bekam ich von der lieben Beate den tollen Tipp
und ein Link zum Pdf. ♥♥♥
Ahhh und OHhhs später war mir klar..
Meine Fadenspannung ist nicht zu locker sondern zu fest.
An der Kreuzschraube soll gar nicht gedreht werden. Hmnn, hatte ich aber schon...
Na ja nach weiteren 3 Tagen hatte ich dann nur noch unten Schlaufen und Knäuel aber oben sah die Stickerei ganz ok aus.
Eigentlich war sie schon fast eingepackt und so gut wie auf dem Weg zu Maschinendoktor als ich nochmal im Netz suchte und auf die Anne Liebler Seite stieß.
Dort war ein Einstellungs Hinweis für die Unterfadenspannung der Brother Innovis 700E II.
Die richtige Unterfadenspannung erkennt man daran, das wenn man die Spulenkapsel samt Unterfaden aus der Maschine nimmt und hochhält, also nur an dem dem Unterfaden festhält und sich die Spulenkapsel gerade noch so hält...und nicht abrollt.
Hach ausprobieren kann nicht schaden dachte ich. Also an beiden Schräubchen 2 Minuten gaaanz vorsichtig festgedreht( Uhrzeigersinn)bis der Faden die Spulenkapsel gerade noch noch hält.Eingelegt und Spannung!!!!!......
Und siehe da!
Super!
Freu aber skeptisch stickte ich etwas einfaches und dann etwas schwieriges. Uii funktioniert super.
2 Wochen und 2 Packungen Nerventee und herumprobieren haben damit nun endlich ein Ende.
Untätig war ich aber nun nicht in der Stickmaschinenlosen Zeit.
Und habe ein Shirt gepimpt...
Vorher voll mit Flecken
Nacher cooles Einzelstück ohne sichtbare Flecken
Das Leben ist ein Arsch.....
tut mir leid aber die letzten 2 Jahre gehen mir sowas von auf den Keks. Da haben wir gedacht, das uns nichts mehr so schnell erschüttern kö...
-
tut mir leid aber die letzten 2 Jahre gehen mir sowas von auf den Keks. Da haben wir gedacht, das uns nichts mehr so schnell erschüttern kö...
-
4 Geburtstage sind gefeiert, Jugendweihe am Wochenende, liegt nun auch hinter uns. Es ist schon seltsam seine Kinder in das Erwachsenenl...
-
Mixikleid Da werden sich doch einige verwundert den Kopf kratzen....Mixikleid??? Ein neuer Schnitt? Nein ihr habt nichts verpasst. I...